Ultraschall der Bauchorgane (Abdomensonographie)

Regelmäßig untersucht werden die Leber, Gallenblase, Gallenwege, Milz, Bauchspeicheldrüse, Nieren, Bauchschlagader, Blase. Sehr gut beurteilt werden können z. B. eine Fettleber, Gallensteine, eine Erweiterung der Bauchschlagader (Aortenaneurysma) oder Nierenerkrankungen. Auch können Tumorerkrankungen z. B. an Leber, Nieren, Blase oder Bauchspeicheldrüse schon vor dem Auftreten von Beschwerden erkannt werden.

Ultraschall der Schilddrüse

Hier können wir die Größe der Schilddrüse und knotige Veränderungen an der Schilddrüse mit einem speziell dafür geeigneten Schallkopf
ausmessen. Aufgrund des Schallmusters in Zusammenschau mit den entsprechenden Laborwerten kann eine Schilddrüsenentzündung (Thyreoiditis) frühzeit diagnostiziert werden.

Duplexsonographie der Halsschlagadern

Farbkodierte Untersuchung der Halsschlagadern z. B. zur Schlaganfall-Vorsorge (-> Siehe Gefäße, siehe Schlaganfall-Check)

Dopplersonographie der Beinarterien

Herzultraschall (Echokardiographie)

Cookie-Einstellungen